Holocaust-Gedenken: Kann man es nicht MALgut sein lassen oder müssen wir viel wachsamer sein? Bei „Anne Will“ offenbart die Runde ein düsteres Bild. Es zeigt: Deutschland ist viel antisemitischer als man glaubt.
Täglich den neuesten
Unterhaltungs-Newsletter per E-Mail?
Ich bin damit einverstanden, dass mich die FOCUS Online Group GmbH über Vorteilsangebote informiert. Diese Einwilligung kann ich jederzeit über redaktion@focus.de widerrufen.
E-Mail-Adresse eintragen
JETZT ABONNIEREN
Jetzt nicht
Ein Jahr lang traf der FOTOGRAFLuigi Toscano Überlebende des Nationalsozialismus auf der ganzen Welt. Entstanden sind 200 Porträts von Menschen, die uns erinnern. "Gegen das Vergessen" heißt das historisch wie künstlerisch großartige Projekt. Aber es gibt in Deutschland viele Menschen, die dies anders sehen. "Wie antisemitisch ist Deutschland heute?", will "Anne Will" wissen.
"Blöder Jude" oder "Zurück in die Gaskammer"
Ein Drittel der Menschen hierzulande sind nach Studien antisemitisch eingestellt. In Berlin machte ein Fall im Dezember Aufsehen, als ein jüdischer Gastronom zu hören bekam: "Geht zurück in eure blöde Gaskammern!" Wenzel Michalski, Deutschland-Chef der Human Rights Watch, beklagt bei "Anne Will" die Stimmung in Deutschland. Sein Vater überlebte den Holocaust, sein Sohn wurde jüngst in der Schule gemobbt. "Wir können nicht mehr mit dir spielen." "Warum?" "Weil du Jude bist!" Michalski formuliert sehr deutlich. "Der Judenhass ist im Alltag wieder angekommen." Er erkennt deutliche Parallelen zu 1933.
Auschwitz: Wo Musik gespielt wird, kann’s nicht so schlimm sein
Das sieht auch Esther Bejarano so. Ihr Besuch bei "Anne Will" ist beeindruckend. Die 93-Jährige hat zunächst in einem Arbeitslager überdauert, kam dann nach Auschwitz und schließlich noch nach Ravensburg. Im KZ Auschwitz mogelte sich Bejarano ins Mädchen-Orchester. Man musizierte zum täglichen Marsch der Häftlinge. "Wo Musik spielt, kann’s doch nicht so schlimm sein", erzählt die einstige Gefangene über diese "schizophrene Situation". Die spätere Künstlerin, die noch heute auftritt, sagt beim Sonntags-Talk: "Ich werde so lange singen, bis es keine Nazis mehr gibt."
Ist die Höckeisierung schon so weit vorangeschritten?
Ist es wirklich wieder so weit in Deutschland, dass eine echte Gefahr durch Rechtsextreme droht? Ist die Höckeisierung schon ins Gefährliche vorangeschritten? "Ganz viele Nazis laufen hier herum", sagt Esther Bejarano, die seit den 60er-Jahren wieder hierzulande lebt. "Wie kann es sein, dass es überhaupt wieder Nazis gibt?" Moderatorin Anne Will will wissen, ob Hitler heutzutage noch denkbar sei? "Natürlich wäre das möglich!"
Der Jugend sagt die Holocaust-Überlebende bei ihren Schul-Besuchen, sie sei nicht schuld. "Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über die damalige Zeit wisst!" Jetzt müsse es auch MALwieder gut sein, sagen andere. Denn Kriege hätten schließlich immer irgendwo auf der Welt stattgefunden. Sie sagen auch: Das wird man ja noch mal sagen dürfen
KZ-Besuch: Pflicht für Schüler?
Derzeit wird diskutiert, ob für Schüler ein KZ-Besuch Pflicht werden soll. Wer keinen Sinn für Historie, keinen Zugang zu Empathie, kein Gefühl für Menschlichkeit hat, wird auch keinen Lerneffekt GEWINNEN. "Der Antisemitismus kommt in Wellen", wie Politikwissenschaftler Julius Schoeps bei "Anne Will". Derzeit geht die Welle eindeutig nach oben
Kommentar schreiben
Kommentare